Busse, Gerd |
Wo die Wichtelmännchen wohnen. Vorsicht, Ansteckungsgefahr: Die Büro-Romane von J.J. Voskuil faszinieren die Niederländer Ein Zitat:
|
Busse, Gerd |
Das Traumleben der Wichtelmännchen. So wirklich wie das eigene Leben: Ein "Büro"-Roman macht in den Niederlanden Furore Ein Zitat:
|
Busse, Gerd | Unseliger Büroschlaf. Traurige Kaffeetassentropen: Der
niederländische Roman 'Het Bureau' beschreibt grauen Alltag.
Ein Zitat:
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. Januar 2001, in jpg,
oder
html |
Busse, Gerd | Het Bureau - ein Buch des Trostes
Ein Zitat:
In: MARABO, Nr. 4, April 2001, S.
70 |
Busse, G. | Ein Leben für die Wichtelmänner Ein Zitat: Het Bureau hat J.J. Voskuil offenbar die Stimmung einer ganzen Nation getroffen. Der Charakter der Arbeit hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten - nicht nur in den Niederlanden - dramatisch gewandelt, und zwar eigentlich, so sollte man meinen, zum besseren. Arbeit ist heute keine Maloche mehr und weniger monoton, seit uns Maschinen die Durchführung schwerer Arbeiten und immer gleicher Handgriffe und Denkroutinen abnehmen, Hierarchien sind längst durch kleine Teams mehr oder weniger gleichberechtigter Individuen ersetzt, die sich an ihren ergonomisch wertvollen Arbeitsplätzen frei über ihre Projekte entfalten können, und Stechuhren lassen sich fast nur noch im Museum besichtigen. All diese Verbesserungen mögen Arbeit erträglicher gemacht haben - eines haben sie jedoch offenbar nicht bewirkt: ihr einen Sinn zu geben. Aus: Journal Arbeit, 1. Jg/Nr 1, Frühjahr 2001, Seite 35-36 |
Ebenfalls von Gerd Busse: Eine Kostprobe
aus 'Das Büro'
Und daneben: ein Gespräch mit J.J. Voskuil: Ein Roman über das Leben.
J.J. Voskuil über sein Monumentalepos "Das Büro"
Aus: Journal Arbeit, 1. Jg/Nr 1, Frühjahr 2001,
Seite 37-38.
© JDF van Halsema 2002
Mehr
Information über 'Das Büro' (Niederländisch)
Diese Seite wurde erstellt und bearbeitet von jdfvh@dds.nl